vorfindlich

vorfindlich
vor|find|lich <Adj.>:
sich finden lassend; vorhanden:
die -en Mängel am Fahrzeug.

* * *

vor|find|lich <Adj.>: sich finden lassend, vorhanden: Diese spezielle, unverwechselbare, bei niemand anderem -e Ausstrahlung der Mattes hat ... Rainer Werner Fassbinder ... erkannt (Wiener 12, 1983, 134); <subst.:> die technischen Vorgänge haben längst den Bereich des in der Natur Vorfindlichen überschritten (FAZ 11. 11. 61, 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Forschungsfrage — Eine Forschungsfrage wird zu einem bestimmten Zeitpunkt und in Bezug auf einen bestimmten Stand der Forschung gestellt. Sie bildet oftmals den Beginn eines wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses, manchmal kann sie aber auch erst im Zuge eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Textgattung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht allgemeinverständlich formuliert. Die Mängel sind unter Diskussion:Textsorte beschrieben. Wenn du diesen Baustein entfernst, begründe dies bitte auf der Artikeldiskussionsseite und ergänze den automatisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Textsorte — Der Begriff Textsorte ist ein zentraler Begriff der Textlinguistik. Er beruht auf der Regelhaftigkeit von Merkmalen, die eine Klassifikation von Texten zu Textsorten ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Textsortenforschung 3 Alltägliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissensinfrastruktur — Unter der Wissensinfrastruktur einer Gesellschaft werden jene Einrichtungen verstanden, die die Produktion, die Distribution und den Gebrauch von Informationen bestimmen und damit organisieren, wie diese Informationen in das Wissen einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gratus Oleronensis, S. (8) — 8S. Gratus Oleronensis, Ep. (19. Oct.) Ueber diesen heil. Bischof bestehen wenige Nachrichten. Nach den Lectionen im Breviarium von Auch (Brev. Auscitanum) war er Bischof von Oleron (Oloron) im Anfang des 6. Jahrhunderts. Er unterschrieb das… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes Mindensis (674) — 674Johannes Mindensis Abb. (22. al. 21. Juli). Dieser Johannes von Münden, bei Einigen auch Johannes von Northem und Johannes Dederoth genannt, wird von den Bollandisten am 22. Juli (V. 186) als Abt und Urheber (auctor) der Reformation von… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Josephus (83) — 83Josephus wird am 9. Sept. als ein Abt (Hegumenos) in einem russischen Synaxacium genannt. Er ist in andern Quellen nicht vorfindlich, vielleicht nicht ächt katholisch gewesen. Bei den Bollandisten steht er prätermissiv am 9. Sept. (III. 326.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Jovinius, S. — S. Jovinius wird am 21. Oct. unter den Gefährten der hl. Ursula angegeben und soll ein Episcopus Eborensis gewesen seyn. Ob nun dieses Ebora eine spanische oder portugisische Stadt andeute, oder ob vielleicht die englische Stadt York (Eboracum)… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Kalendinus, S. — S. Kalendinus, (21. Oct.), ein Martyrer und Bischof aus der Gesellschaft der hl. Ursula. Seine Reliquien werden als zu Deutz (Tuitium) bei Köln vorfindlich angegeben in Crombach s Reli Quienkataloge jener Gesellschaft. (IX. 244) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Coction — Coction, lat., Kochung, veralteter medicinischer Name der Verdauung, ebenso ein Stadium der Genesung, wobei man sich einen Krankheitsstoff in dem Körper vorfindlich und durch die Thätigkeit der Organe aufgelöst u. im Ausscheiden begriffen… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”